SCHÖNE KÜNSTE

Exkursionen

schoene-kuenste(at)t-online.de

Ticket-Info: 030 - 782 12 02

"Wettinische Schätze"

Abrechtsburg Meißen - Weingut Hoflößnitz

Do., 05.10.2023


Weithin sichtbar über der Elbe liegen die Albrechtsburg und der Dom zu Meißen - die “Wiege der Wettiner”. Unsere Reise auf ihren Spuren beginnt mit dem Besuch der Albrechtsburg - ihrem Namen zum Trotze das älteste deutsche Schloß! Ein prachtvoller Bau der späten Gotik, zur Repräsentation gedacht, doch niemals bewohnt. Filigrane Wendelsteine, reiche Zellengewölbe und “Vorhangbogenfenster” aus der Gotik - aber auch Wandmalereien des Historismus - wie paßt das zusammen? Die abenteuerliche Geschichte der Albrechtsburg erfahren wir bei unserer exklusiven Führung.

Lange vor dem Baubeginn der Albrechtsburg, schon im frühen 15. Jahrhundert, erwarben die Wettiner das Weingut Hoflößnitz und machten es für 500 Jahre zum Zentrum des markgräflichen und bald auch kurfürstlichen Weinbaus - und zu einem charmanten Landsitz; heute als Teil einer “Historischen Weinberglandschaft” unter Denkmalschutz stehend. August der Starke lud gerne zu rauschenden Winzerfesten ins “Berg- und Lusthaus”. Wir werden uns dort bei unserer Führung an der farbenfrohen Ausstattung erfreuen und lassen uns derweil vom sächsischen Weinbau erzählen: Denn das Berg- und Lusthaus beherbergt heute ein Weinbaumuseum, das einzige Sachsens! Zum Abschluß genießen wir bei einem kleinen Spaziergang durch die Weinberge den “goldenen Oktober” ...

Musikalisch-literarisches Programm und Reiseleitung: Dr. Susanne Oschmann

8:00 Uhr, Deutsche Oper Berlin (Rückkehr 20:00)

Preis inkl. Mittagessen: Euro 119,-

Anmeldung: 030 - 782 12 02 

Meißen
Hoflößnitz