SCHÖNE KÜNSTE

Exkursionen

schoene-kuenste(at)t-online.de

Ticket-Info: 030 - 782 12 02

Konzertreise Torgau

Landesgartenschau, Abschlußkonzert MDR-Musiksommer Open air

MDR-Sinfonieorchester: Tschaikowski, Leonard Bernstein, Beethovens "Eroica"

Sa., 03.09.2022


Heute dürfen Sie wählen!

Darf es am Vormittag ein historischer Stadtspaziergang sein? Dann erwartet Sie mit Torgau eine der schönsten Renaissancestädte Deutschlands! Der große Marktplatz, das prachtvolle Rathaus, Marienkirche und schmucke Wohnhäuser künden von bürgerlichem Wohlstand. Aber Torgau war auch eine prächtige Residenz: Wie im Hof von Schloß Hartenfels der „Große Wendelstein“ beweist - ein Meisterwerk der Renaissance und Symbol der Macht, wie es seinesgleichen in Deutschland nicht gab. Schloß Hartenfels war Schauplatz umwälzender religiöser Geschehnisse. Denn Luthers Kurfürsten machten Torgau zum politischen Zentrum der Reformation, und deshalb wurde die Schloßkapelle als erste protestantische Kirche Sachsens erbaut -  und 1544 von Luther persönlich geweiht.

Oder - sind Sie neugierig auf “verborgene Gärten”? Dann wäre die “grüne Stadtführung” das Richtige, die Sie in besondere Torgauer Gärten bringt! Als da wären der Apothekergarten hinter der Marienkirche, der Renaissance-Kräutergarten, der Rosengarten unterhalb des Schlosses und vielleicht der Kentmann-Garten ... Johannes Kentmann bewohnte das große Haus am Garten, er war Leibarzt des sächsischen Herzogs Johann Friedrich II. und schuf für ihn 1563 das „Kreutterbuch“. Im Kreutterbuch beschrieb und illustrierte er über 600 heimische und fremdländische Pflanzen - von denen wir immerhin einige in seinem Garten finden. Hätten wir sein kostbares Kreutterbuch zur Hand, könnten wir sie selbst bestimmen ...

Die “grüne Stadtführung” paßt natürlich zur 9. Sächsischen Landesgartenschau, die in Torgau stattfindet. Das Motto der Gartenschau wurzelt in der Tradition der schon in der Renaissance weithin berühmten Gärten Torgaus: “Natur. Mensch. Geschichte”. Am Nachmittag dürfen Sie individuell durch die Laga spazieren - das neugestaltete Glacis, schöne Themengärten, die große Blumenhalle erwarten Sie - und die alten Eichen auf der Eichwiese dürfen Sie auch umarmen ...

Am frühen Abend treffen wir uns am Konzertplatz inmitten der Laga: Der diesjährige MDR- Musiksommer verabschiedet sich mit Schwung und Feuer: Tschaikowskis "Romeo und Julia"-Fantasie-Ouvertüre, Leonard Bernsteins Sinfonische Tänze aus der “West Side Story” und Beethovens "Eroica"  stehen auf dem Programm - was paßt besser zu einem Open Air!


Karte 1. Kat.; Führung "Blicke in verborgene Gärten" oder "Historische Altstadt"

Besuch der Landesgartenschau;

Einführung und musikalisch-literarisches Programm bei Hin- u. Rückfahrt

Reiseleitung: Dr. Susanne Oschmann

8.30 Uhr, Deutsche Oper Berlin (Rückkehr ca. 21:45 Uhr)

Preis: Euro 120,-

Anmeldung: 030 - 782 12 02 

Torgau
Torgau2